Haben Sie einen Integrationskurs gemacht und die Prüfung mit A2 bestanden?
Aber für Ihren Aufenthalt und Arbeit in Deutschland brauchen Sie ein B1?
Dann sind Sie im Berufssprachkurs B1 genau richtig!
Dieser Spezialkurs bereitet Sie in 400 Unterrichtseinheiten (das sind circa 5 Monate)
intensiv auf eine → telc B1-Prüfung vor.
Sie finden 5 Monate für B1 zu lang und Sie möchten schnell arbeiten und Geld verdienen? Im Berufssprachkurs B1 lernen Sie noch mehr als im Integrationskurs: Sie lernen alles Wichtige zu den Themen Arbeit und Beruf. Zum Beispiel üben Sie Bewerbungen zu schreiben und lernen Ihre Rechte kennen. Nach dem Kurs verstehen Sie Ihre Gehaltsabrechnung, Ihren Arbeitsvertrag und können besser hören, lesen, sprechen und schreiben.
Sie können teilnehmen, wenn Sie
- arbeiten oder
- in Deutschland eine Ausbildung machen oder eine Ausbildungsstelle suchen oder
- ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung brauchen oder
- bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet sind und / oder Arbeitslosengeld (ALG I) bekommen oder
- Arbeitslosengeld II (nach SGB-II) vom Jobcenter bekommen.
Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Im Beratungsgespräch klären wir Ihre Fördermöglichkeiten.
Kursinhalte
- Training der Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen
- Kommunikation im Beruf, eine Bewerbung schreiben, Vorstellungsgespräche üben, Arbeitsvertrag und Gehaltsabrechnung verstehen und vieles mehr
- Lernstrategien
- Vorbereitung auf berufliche Qualifikation und Entwicklung
- intensive Vorbereitung auf die telc-Prüfung
FAQ
Nur die Berufssprachkurse sind kostenlos für Sie. Aber das ist kein Problem: Sie lernen im Berufssprachkurs auch Deutsch für den Alltag. Sie verbessern Ihre Fertigkeiten Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören. Und Sie lernen neue Leute kennen.
Der Berufssprachkurs bereitet Sie auf Ihr Berufsleben in Deutschland vor. Es ist egal, welchen Beruf Sie ausüben möchten. Sie lernen allgemeine Berufssprache: eine Bewerbung schreiben, Stellenanzeigen verstehen, mit Kolleginnen und Kollegen sprechen und vieles mehr.
Machen Sie einen Termin für eine Beratung bei uns. Wir klären alle wichtigen Schritte für eine Anmeldung.
Wenn Sie beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur gemeldet sind, bezahlt das BAMF Ihren Kurs.
Auch wenn Sie arbeiten und weniger als 20.000 € brutto im Jahr verdienen, bezahlt das BAMF Ihren Kurs.
Wenn Sie arbeiten und mehr als 20.000 € brutto im Jahr verdienen, bezahlt das BAMF 50% Ihres Kurses.
Wir helfen Ihnen bei nötigen Anträgen.
Ja,
- wenn auf Ihrer Duldung „gem. § 60a Abs. 2 Satz 3 AufentG“ steht, können Sie am Berufssprachkurs teilnehmen.
- wenn Sie Ihre Duldung seit mindestens 6 Monaten haben und sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden – dabei können wir Ihnen helfen.
Das ist kein Problem. Sie können → hier einen Antrag für eine Berechtigung zum Berufssprachkurs herunterladen und ausfüllen. Die Berechtigung kann an unsere Adresse geschickt werden. Dann melden wir uns bei Ihnen und klären alles Weitere.
Starttermin: | Auf Anfrage |
---|---|
Dauer: | ca. 4 Monate |
Zeit: | 9:00 - 12:30 Uhr |
Schulungsort: | Pflegeschule Berlin INHAUS GmbH Möllendorffstraße 49 10367 Berlin |
Telefon: | +49 30 2400064 - 0 |
E-Mail: | sprache@pflegeschule-berlin.com |